- Standestracht
- Stạn|des|tracht
f(official) robes pl
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Standestracht — Standestracht, Standeskleidung, in ständischen Systemen die für bestimmte Personengruppen aufgrund von Standeszugehörigkeit, sozialem Rang oder Berufsstand zugelassene beziehungsweise vorgeschriebene Kleidung. Standestrachten waren die Ornate… … Universal-Lexikon
Dalmatica — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… … Deutsch Wikipedia
Liturgische Kleidung — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… … Deutsch Wikipedia
Liturgisches Gewand — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Diakon, Pastor, Prädikant) und den liturgischen Diensten (Messdiener, Lektor, Kantor, Küster, Kommunionhelfer) getragen werden.… … Deutsch Wikipedia
Messgewand — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… … Deutsch Wikipedia
Robe — Französischer Rechtsanwalt in seiner Robe vor Gericht (um 1900) Der Begriff Robe bezeichnet festlich gravitätische Kleidungsstücke von sehr unterschiedlicher Form und Zweckbestimmung, darunter insbesondere die weiten, mantelartigen Gewänder, die… … Deutsch Wikipedia
Klerus — (griech., »Los«, franz. Clergé, engl. Clergy), Benennung des geistlichen Standes in der katholischen Kirche im Gegensatz zu den Laien (s. d.). Der K. allein bildet hier die eigentliche aktive Kirche; der Eintritt in den K. erfolgt durch die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chiton — Tunica; Tunika * * * Chi|ton 〈[ çi ] m. 1〉 altgriech. Gewand aus einem Stück, um die Hüften gegürtet od. lose fallend [<grch. chiton „Gewand, Panzer“] * * * I Chiton [ç ], Gattung der Käferschnecken. … Universal-Lexikon
Bergbau — Kohleabbau * * * Berg|bau [ bɛrkbau̮], der; [e]s: industrielle Gewinnung nutzbarer Bodenschätze: es gibt immer weniger Arbeitsplätze im Bergbau. * * * Bẹrg|bau 〈m.; (e)s; unz.〉 gewerbl. Gewinnung, Abbau von Bodenschätzen * * * Bẹrg|bau , der… … Universal-Lexikon
Bergparade — Bergparade, Bergaufzug, traditioneller Festaufmarsch von Berg und Hüttenleuten in historischer Festkleidung (Standes beziehungsweise Bergmannstracht, auch »Habit« genannt) mit abschließendem Bergkonzert; wird in ganz Deutschland in Gebieten mit … Universal-Lexikon
Standeskleidung — Stạn|des|klei|dung, die: Standestracht … Universal-Lexikon